Die Bilanz der Verbandsliga (bz) Auch wenn das Top-Spiel der Verbandsliga zwischen dem FC Rastatt 04 und dem SV Linx torlos endete, die Vorrunde der Verbandsliga Südbaden stand ganz im Zeichen torreicher Spiele. Insgesamt fielen in den 119 Begegnungen der Vorrunde – das Spiel FC Bötzingen gegen den FC Konstanz muss noch nachgeholt werden - 433 Treffer, dies entspricht einem Schnitt von 3,6 Treffern und somit einem deutlichen Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr (3,33 Tore pro Spiel). Den höchsten Sieg der Vorrunde erzielte der SV Linx beim 8:1 über den FC Bötzingen. Der Heimkomplex, unter dem viele Vereine in der letzten Saison litten, ist weitestgehend abgelegt. Lediglich der FV Herbolzheim ist in der Fremde deutlich stärker als im heimischen Stadion. Als einziges Team wartet der Tabellenletzte FC Bötzingen noch auf den ersten Heimerfolg. Bestens Auswärtsteam ist der SV Linx (20 Punkte), gefolgt von dem FV Herbolzheim (16) und dem Offenburger FV (15). Linx ist auch im eigenen Stadion am erfolgreichsten (22 Punkte), gefolgt von Rastatt (20) und dem FC Emmendingen (18). Wie schon im Vorjahr ist der SV Linx der Zuschauerkrösus. 510 Besucher kamen durchschnittlich zu den Spielen des Tabellenführers. Allerdings ist dies im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang von etwa 5 %. Überhaupt sind die Zuschauerzahlen wieder rückläufig. Nachdem in der letzten Saison der Abwärtstrend bei den Besucherzahlen gestoppt schien, fiel der Besucherschnitt in dieser Saison von 315 (Vorrunde 2001/2002) auf 290. Bei fast allen Vereinen sank der Besucherdurchschnitt, am stärksten ist davon der FC Konstanz betroffen, der fast 25 % weniger Besucher begrüßen konnte. Auch der Offenburger FV hatte einen überdurchschnittlichen Besucherschwund zu verzeichnen, allerdings steht dort das lukrative Derby gegen den SV Linx noch aus. Eine der wenigen Ausnahmen bildet der FC Rastatt 04, der seinen Zuschauerschnitt auf 425 Fans steigern konnte und damit nach Linx und Rust (470) bislang die meisten Besucher hatte. Am wenigsten zutun hatte bislang der Kassierer des FV Donaueschingen, kaum mehr als 150 Fans pilgerten bislang zu den Spielen des ehemaligen Oberligisten. Kaum mehr waren es in Denzlingen (160) und Kirchzarten (165). Die beste Kulisse wurde am vergangenen Wochenende beim Spitzenspiel zwischen dem FC Rastatt 04 und dem SV Linx (1.200) registriert. Ansonsten fand nur noch das Derby zwischen dem SV Rust und dem FV Herbolzheim vor einer vierstelligen Kulisse statt (1.000). Auch das Bodensee-Derby zwischen dem FC Konstanz und dem FC Singen 04 wollten mit 800 Fans noch erstaunlich viele Besucher sehen. Insgesamt fanden 13 Spiele vor 500 oder mehr Besuchern statt. Der Trend, dass Trainerstühle im südbadischen Oberhaus nicht sonderlich wackeln, hat sich auch in der bisherigen Saison bestätigt. Lediglich der FC Singen 04 trennte sich nach 13 sieglosen Spielen von seinem Coach Ingo Kastler. Weniger erfreulich ist dagegen die Tatsache, dass die Schiedsrichter 23 rote Karten verteilten. Hinzu kommen noch über 30 Ampelkarten, so dass bei über einem Drittel der Begegnungen eine Mannschaft das Spiel nicht vollzählig beendete. Sechs Spielern gelang in der Vorrunde das Kunststück, einen lupenreinen Hattrick zu erzielen. Michael Kokoska (FC Konstanz), Paulo da Silva-Ferreira (FC Rastatt 04), Avdyl Berisha (Freiburger FC), Stefan Ernst (FV Herbolzheim), Aurelio Baratta (FC Singen 04) und Angelo Caporale (FC Bötzingen) erzielten jeweils drei aufeinander folgende Tore innerhalb einer Halbzeit. In der Torschützenliste führt der 37jährige Günter Limberger (FV Donaueschingen) mit 17 erzielten Treffern (in nur elf absolvierten Spielen!) vor Stefan Ernst (FV Herbolzheim, 16) und Avdyl Berisha (Freiburger FC, 16). Erfolgreichster Mittelbadischer Torschütze ist bislang Paulo da Silva-Ferreira vom FC Rastatt 04. Er brachte es bislang auf 12 Treffer. Christian Wandres vom SV Linx erzielte bislang zehn Tore.
|